Nachhaltigkeit mit Verantwortung und Transparenz
Wir haben keine Zeit mehr für Entschuldigungen und langfristige Versprechungen. Veränderung muss jetzt passieren – wir alle müssen Verantwortung für unser Konsumverhalten übernehmen, für eine lebenswerte Umwelt. Transparenz ist dabei ein wesentliches Merkmal unseres Geschäfts – falsche und irreführende Informationen haben bei uns keinen Platz.
Bei EVERMIND.ECO setzen wir auf eine nachhaltige Zukunft, in der Ökologie und Ökonomie keine Gegensätze sind. Wir glauben daran, dass eine positive Ökobilanz, gute und faire Arbeitsplätze sowie wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen können. Deshalb erfüllen alle bei uns vertretenen Marken unsere strengen ökologischen und sozialen Kriterien, die sicherstellen, dass nachhaltige Geschäftspraktiken nicht nur eine Option, sondern die Grundlage unseres Handelns sind.
Hier sind unsere Antworten auf diese falschen Annahmen über die Modeindustrie und Nachhaltigkeit:
The textile supply chain is long, complex and hard to trace
Not for us! Our journey as a family business began in the early 90s with a clear vision: to create clothing that we could dress our own children in with a clear conscience. That’s why health, environmental sustainability, and social responsibility are at the heart of everything we do.
We carefully select our partners and collaborate only with brands that share our values. For us, transparency and sustainability are not just buzzwords but guiding principles. We maintain close relationships with our long-term partners and ensure a deep understanding of the entire production chain – from cotton cultivation to the finished garment. Together, we are committed to fair and eco-friendly fashion.
Sustainability is about balancing trade-offs between Environment, Society and Economy
Sustainability is the new buzzword! The industry has used it in a wide variety of variants for its own purposes, as there is still no universal definition of this term. The business world interprets the concept of sustainability as a balancing act between ecology, economy and society, but this does not correspond to reality.
We are more convinced by the perspective of the nested circles, developed by "The Natural Step"( Natural Step | Approach ). We believe that there is no equality but a hierarchy between the 3 pillars of sustainability. Without a healthy ecosystem and human well-being, there is no point in talking about growth and profit.
Traditional perspective: Society and ecology are subordinate to the economy
New perspective: Nested dependencies between economy, ecology and society
The solution is "Green Consumerism."
Consumption as we have understood it so far is not a solution! We cannot fight against the exploitation of nature by developing new markets for "greener" products without questioning the speed and level of our consumption. In order for something to actually change, we have to slow down our current system. That is why the main focus of EVERMIND.ECO is on the longevity of a product. EVERMIND.ECO wants to offer eco-friendly, fair trade and durable products that will last for years. The only number we care about is how many times we don an article of clothing!
Commitments are vital for a sustainable future
We need sustainable self-commitment to achieve our goals. When a climate emergency occurs, rapid action is urgently needed. We know that short-term changes in behavior are more important than ambitious goals, the usefulness of which is often questionable. All EVERMIND.ECO brands are not only committed to social and ecological sustainability, but also keep an eye on their ecological footprint and do something to prevent or improve it.
UNSERE KRITERIEN

Ökologisch angebaute Rohstoffe
Nachhaltigkeit beginnt bereits beim Ursprung der Materialien. Deshalb setzen wir auf ökologisch angebaute Rohstoffe wie Bio-Baumwolle oder Tencel, die ohne den Einsatz von schädlichen Pestiziden oder chemischen Düngemitteln wachsen. So schützen wir nicht nur die Umwelt, sondern auch die Menschen, die an der Produktion beteiligt sind.

aus Recycling gewonnene Rohstoffe
Ressourcen zu schonen bedeutet, Bestehendes neu zu nutzen. Deshalb setzen wir auf recycelte Materialien wie wiederverwertetes Polyester, alte Baumwollfasern oder upgecycelte Stoffreste. So reduzieren wir Müll, sparen Wasser und Energie und geben wertvollen Rohstoffen ein zweites Leben – für eine wirklich nachhaltige Kreislaufwirtschaft.

Reduzierte Emissionen
Jeder Produktionsschritt hinterlässt einen ökologischen Fußabdruck. Deshalb arbeiten wir mit Partnern zusammen, die auf klimafreundliche Prozesse setzen – von energieeffizienten Produktionsstätten über kurze Transportwege bis hin zur Nutzung erneuerbarer Energien. Unser Ziel: Den CO₂-Ausstoß so gering wie möglich halten und aktiv zu einer grüneren Zukunft beitragen.

Ressourcen-schonende Produktion
Nachhaltigkeit bedeutet, verantwortungsvoll mit unseren Ressourcen umzugehen. Deshalb setzen wir auf wassersparende Herstellungsprozesse, den Verzicht auf schädliche Chemikalien und eine effiziente Nutzung von Materialien. So stellen wir sicher, dass weniger Abfall entsteht, weniger Wasser verbraucht wird und die Umwelt bestmöglich geschont bleibt.

faire Löhne und sozial gerechte Arbeitsbedingungen
Nachhaltige Mode darf nicht auf Kosten der Menschen gehen. Deshalb arbeiten wir nur mit Partnern zusammen, die faire Löhne zahlen und sichere, menschenwürdige Arbeitsbedingungen garantieren. Transparente Lieferketten, soziale Verantwortung und der Schutz der Arbeiter:innen stehen für uns an erster Stelle – für eine Mode, die nicht nur gut aussieht, sondern auch Gutes bewirkt.

Schadstofffrei
Unsere Haut verdient nur das Beste – deshalb setzen wir auf schadstofffreie Materialien und umweltfreundliche Produktionsprozesse. Wir verzichten auf gesundheitsschädliche Chemikalien, toxische Farbstoffe und synthetische Zusätze, die Mensch und Natur belasten. So entstehen hautfreundliche, sichere und nachhaltige Kleidungsstücke, die sich rundum gut anfühlen.

Vegan
Nachhaltigkeit geht Hand in Hand mit Respekt für alle Lebewesen. Deshalb setzen wir auf vegane Materialien und verzichten bewusst auf Wolle, Leder, Seide oder andere tierische Bestandteile. Stattdessen nutzen wir innovative, pflanzliche und recycelte Alternativen, die sowohl umweltfreundlich als auch ethisch vertretbar sind – für eine Mode, die niemandem schadet.