MATERIALIEN

Bio-Baumwolle

Bio-Baumwolle wird ohne synthetische Pestizide oder Gentechnik angebaut, was Böden, Wasserressourcen und die Gesundheit der Arbeiter schützt. Laut Textile Exchange verbraucht sie bis zu 91 % weniger Wasser und reduziert CO₂-Emissionen um 46 % im Vergleich zu konventioneller Baumwolle.

Sie ist hautfreundlich, atmungsaktiv und ideal für empfindliche Haut. Zertifizierungen wie GOTS und OCS sichern hohe Umwelt- und Sozialstandards. Mit Bio-Baumwolle wählen Sie Qualität, Nachhaltigkeit und faire Bedingungen – für eine bessere Zukunft.

Recyceltes Elasthan

Recyceltes Elasthan ist eine elastische Kunstfaser, die aus wiederverwerteten Materialien, wie Produktionsresten oder alten Textilien, gewonnen wird. Im Vergleich zu herkömmlichem Elasthan bietet es die gleichen flexiblen und dehnbaren Eigenschaften, reduziert jedoch den Bedarf an neu produzierten synthetischen Fasern und senkt den Ressourcenverbrauch.

Diese Faser wird häufig in Funktionskleidung, Sportbekleidung und Unterwäsche verwendet, da sie für hohen Tragekomfort sorgt und Bewegungsfreiheit ermöglicht. Der Einsatz von recyceltem Elasthan trägt dazu bei, die Umweltbelastung durch Plastikabfälle zu verringern und unterstützt eine nachhaltigere Kreislaufwirtschaft in der Textilindustrie.

Recyceltes Polyester

Recyceltes Polyester wird aus Plastikabfällen sowie aus Faserresten früherer Produktionen gewonnen. Durch einen speziellen Material-Umwandlungsprozess entsteht eine leistungsfähige Polyesterfaser, die dieselben funktionalen Eigenschaften wie neu produziertes Polyester aufweist – darunter Strapazierfähigkeit, Leichtigkeit und Pflegeleichtigkeit.

Durch die Wiederverwertung bereits vorhandener Materialien wird der Verbrauch fossiler Ressourcen reduziert, Plastikmüll verringert und die Umweltbelastung gesenkt. Diese nachhaltige Alternative wird häufig in Sport-, Outdoor- und Funktionsbekleidung eingesetzt, da sie sowohl langlebig als auch ressourcenschonend ist.

Recyceltes Polyester – Nachhaltige Alternative mit REPREVE®

REPREVE® ist eine innovative Form von recyceltem Polyester, die aus Plastikflaschen und Produktionsresten gewonnen wird. Durch einen speziellen Recyclingprozess entsteht eine leistungsfähige Polyesterfaser, die die gleichen Eigenschaften wie herkömmliches Polyester aufweist – leicht, strapazierfähig und pflegeleicht – jedoch mit einer deutlich geringeren Umweltbelastung.

Der Einsatz von recyceltem Polyester trägt dazu bei, Plastikmüll zu reduzieren, den Verbrauch fossiler Ressourcen zu senken und CO₂-Emissionen einzusparen. Besonders in Sport-, Outdoor- und Funktionsbekleidung wird es als nachhaltige Alternative zu neu produziertem Polyester eingesetzt.

TENCEL™, Lyocell & Modal – Nachhaltige Zellulosefasern

TENCEL™ ist ein Markenname für umweltfreundliche Zellulosefasern, die von der Firma Lenzing AG produziert werden. Zu den bekanntesten Fasertypen gehören Lyocell und Modal, die aus nachhaltig gewonnenem Holz hergestellt werden. Beide Fasern bieten eine weiche, atmungsaktive und umweltfreundliche Alternative zu synthetischen und herkömmlichen Naturfasern.

Lyocell – die vielseitige Zellulosefaser 🌱

Lyocell wird aus Zellulose von Holz, häufig Eukalyptus, gewonnen und zeichnet sich durch eine besonders umweltschonende Herstellung aus. Im Gegensatz zu anderen Viskosefasern erfolgt die Produktion in einem geschlossenen Kreislaufsystem, bei dem das verwendete Lösungsmittel zu über 99 % recycelt wird.

Eigenschaften von Lyocell:

✔️ Weich und hautfreundlich
✔️ Hohe Atmungsaktivität und Feuchtigkeitsregulierung
✔️ Strapazierfähig und langlebig
✔️ Biologisch abbaubar

Modal – die besonders weiche Faser

Modal ist eine weitere Zellulosefaser, die meist aus Buchenholz hergestellt wird. Die Produktion ist ressourcenschonend, da Buchenwälder auf natürliche Weise nachwachsen und keinen zusätzlichen Bewässerungsaufwand erfordern.

Eigenschaften von Modal:

✔️ Extrem weich mit seidigem Griff
✔️ Formbeständig und knitterarm
✔️ Hohe Saugfähigkeit – ideal für Funktionsbekleidung
✔️ Langlebig und strapazierfähig

Econyl – Regeneriertes Nylon

Econyl ist eine nachhaltige Alternative zu herkömmlichem Nylon und wird aus recycelten Nylonabfällen wie alten Fischernetzen und Teppichresten hergestellt. Der Recyclingprozess ermöglicht eine vollständige Wiederverwertung ohne Qualitätsverlust, wodurch ein geschlossener Kreislauf entsteht.

Econyl besitzt die gleichen funktionalen Eigenschaften wie herkömmliches Nylon – elastisch, strapazierfähig und atmungsaktiv – verursacht jedoch eine deutlich geringere Umweltbelastung. Besonders in Sport-, Bade- und Funktionskleidung wird es als ressourcenschonende Lösung eingesetzt.