Greenwash-free Zone für fair gehandelte Kleidung

Nachhaltigkeit mit Verantwortung und Transparenz

Wir haben keine Zeit mehr für Entschuldigungen und langfristige Versprechungen. Veränderung muss jetzt passieren – wir alle müssen Verantwortung für unser Konsumverhalten übernehmen, für eine lebenswerte Umwelt. Transparenz ist dabei ein wesentliches Merkmal unseres Geschäfts – falsche und irreführende Informationen haben bei uns keinen Platz.

Bei EVERMIND.ECO setzen wir auf eine nachhaltige Zukunft, in der Ökologie und Ökonomie keine Gegensätze sind. Wir glauben daran, dass eine positive Ökobilanz, gute und faire Arbeitsplätze sowie wirtschaftlicher Erfolg Hand in Hand gehen können. Deshalb erfüllen alle bei uns vertretenen Marken unsere strengen ökologischen und sozialen Kriterien, die sicherstellen, dass nachhaltige Geschäftspraktiken nicht nur eine Option, sondern die Grundlage unseres Handelns sind.

Hier sind unsere Antworten auf diese falschen Annahmen über die Modeindustrie und Nachhaltigkeit:

Die textile Lieferkette ist lang, komplex und schwer nachvollziehbar

Nicht für uns! Unsere Reise als Familienunternehmen begann in den frühen 90er Jahren – mit einer klaren Vision: Kleidung zu entwerfen, die wir mit gutem Gewissen unseren eigenen Kindern anziehen würden. Deshalb stehen Gesundheit, Umweltverträglichkeit und soziale Verantwortung im Mittelpunkt unseres Handelns.

Wir wählen unsere Partner mit großer Sorgfalt aus und arbeiten ausschließlich mit Marken zusammen, die unsere Werte teilen. Transparenz und Nachhaltigkeit sind für uns keine leeren Worte, sondern gelebte Prinzipien. Wir pflegen enge Beziehungen zu unseren langjährigen Partnern und legen großen Wert darauf, die gesamte Produktionskette zu verstehen – vom Anbau der Baumwolle bis zum fertigen Kleidungsstück. Gemeinsam setzen wir uns für eine faire und umweltfreundliche Mode ein.

Nachhaltigkeit bedeutet ständiges Ausbalancieren zwischen Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft

Nachhaltigkeit ist das neue Schlagwort! Die Industrie hat es in den verschiedensten Varianten für ihre Zwecke genutzt, da es noch keine allgemeingültige Definition dieses Begriffes gibt. Die Geschäftswelt interpretiert das Konzept der Nachhaltigkeit als ein Balancieren zwischen Ökologie, Ökonomie und Gesellschaft, dies entspricht jedoch nicht der Realität.

Uns überzeugt eher die Perspektive der verschachtelten Kreise, entwickelt von „The Natural Step“(Natural Step | Ansatz). Wir glauben, dass es keine Gleichheit, sondern eine Hierarchie zwischen den 3 Pfeilern der Nachhaltigkeit gibt. Ohne ein gesundes Ökosystem und Wohlergehen der Menschen ist es sinnlos, über Wachstum und Profit zu reden.

Traditionelle Perspektive: Der Ökonomie ordnen sich Gesellschaft und Ökologie unter

Neue Perspektive: Verschachtelte Abhängigkeit zwischen Ökonomie, Ökologie und Gesellschaft

Die Lösung ist „Grüner Konsum“

Konsum, wie wir ihn bisher verstanden, ist keine Lösung! Wir können nicht gegen die Ausbeutung der Natur kämpfen, indem wir neue Märkte für „grünere“ Produkte erschließen, ohne die Geschwindigkeit und die Höhe unseres Konsums zu hinterfragen. Damit sich tatsächlich etwas verändert, müssen wir unser bisheriges System verlangsamen. Deshalb liegt der Hauptfokus von EVERMIND.ECO auf der Langlebigkeit eines Produkts.  EVERMIND.ECO möchte umweltfreundliche, fair gehandelte und langlebige Produkte anbieten, die jahrelang halten. Die einzige Zahl, um die wir uns kümmern, ist, wie oft wir ein Kleidungsstück anziehen!

Selbstverpflichtungen sind notwendig für eine nachhaltige Zukunft.

Wir brauchen nachhaltige Selbstverpflichtung, um unsere Ziele zu erreichen. Wenn es zum Klimanotstand kommt, sind schnelle Maßnahmen dringend erforderlich. Wir wissen, dass kurzfristige Verhaltensänderungen wichtiger sind als ambitionierte Ziele, deren Nutzen oft zweifelhaft ist. Alle Marken von EVERMIND.ECO sind nicht nur der sozialen und ökologischen Nachhaltigkeit verpflichtet, sondern haben ebenfalls ihren ökologischen Fußabdruck im Blick und unternehmen etwas zur Prävention bzw. Verbesserung.

UNSERE KRITERIEN

Ökologisch angebaute Rohstoffe

Nachhaltigkeit beginnt bereits beim Ursprung der Materialien. Deshalb setzen wir auf ökologisch angebaute Rohstoffe wie Bio-Baumwolle oder Tencel, die ohne den Einsatz von schädlichen Pestiziden oder chemischen Düngemitteln wachsen. So schützen wir nicht nur die Umwelt, sondern auch die Menschen, die an der Produktion beteiligt sind.

aus Recycling gewonnene Rohstoffe

Ressourcen zu schonen bedeutet, Bestehendes neu zu nutzen. Deshalb setzen wir auf recycelte Materialien wie wiederverwertetes Polyester, alte Baumwollfasern oder upgecycelte Stoffreste. So reduzieren wir Müll, sparen Wasser und Energie und geben wertvollen Rohstoffen ein zweites Leben – für eine wirklich nachhaltige Kreislaufwirtschaft.

Reduzierte Emissionen

Jeder Produktionsschritt hinterlässt einen ökologischen Fußabdruck. Deshalb arbeiten wir mit Partnern zusammen, die auf klimafreundliche Prozesse setzen – von energieeffizienten Produktionsstätten über kurze Transportwege bis hin zur Nutzung erneuerbarer Energien. Unser Ziel: Den CO₂-Ausstoß so gering wie möglich halten und aktiv zu einer grüneren Zukunft beitragen.

Ressourcen-schonende Produktion

Nachhaltigkeit bedeutet, verantwortungsvoll mit unseren Ressourcen umzugehen. Deshalb setzen wir auf wassersparende Herstellungsprozesse, den Verzicht auf schädliche Chemikalien und eine effiziente Nutzung von Materialien. So stellen wir sicher, dass weniger Abfall entsteht, weniger Wasser verbraucht wird und die Umwelt bestmöglich geschont bleibt.

faire Löhne und sozial gerechte Arbeitsbedingungen

Nachhaltige Mode darf nicht auf Kosten der Menschen gehen. Deshalb arbeiten wir nur mit Partnern zusammen, die faire Löhne zahlen und sichere, menschenwürdige Arbeitsbedingungen garantieren. Transparente Lieferketten, soziale Verantwortung und der Schutz der Arbeiter:innen stehen für uns an erster Stelle – für eine Mode, die nicht nur gut aussieht, sondern auch Gutes bewirkt.

Schadstofffrei

Unsere Haut verdient nur das Beste – deshalb setzen wir auf schadstofffreie Materialien und umweltfreundliche Produktionsprozesse. Wir verzichten auf gesundheitsschädliche Chemikalien, toxische Farbstoffe und synthetische Zusätze, die Mensch und Natur belasten. So entstehen hautfreundliche, sichere und nachhaltige Kleidungsstücke, die sich rundum gut anfühlen.

Vegan

Nachhaltigkeit geht Hand in Hand mit Respekt für alle Lebewesen. Deshalb setzen wir auf vegane Materialien und verzichten bewusst auf Wolle, Leder, Seide oder andere tierische Bestandteile. Stattdessen nutzen wir innovative, pflanzliche und recycelte Alternativen, die sowohl umweltfreundlich als auch ethisch vertretbar sind – für eine Mode, die niemandem schadet.